ZUKUNFT EINKAUFEN

St. Margaretha will sich auf den Weg einer Ökofairen Gemeinde machen
Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster


Infoabend:
2. März 2023 um 19.00 Uhr
im Reinhildis-Haus,
Friedensstraße 11 in Westerkappeln

 

Bereits im Sommer 2018 startete das Bistum Münster nach einer Pilotphase das Projekt „Zukunft einkaufen – glaubwürdig wirtschaften. Zurzeit werden über 110 kirchliche Einrichtungen wie Pfarrgemeinden, Caritas-Angebote oder Schulen unterstützt, nachhaltig, umweltschonend und fair zu wirtschaften. Gottes Schöpfung zu bewahren bedeutet, die Welt so zu behandeln, dass sie in ihrer Schönheit und Vielfältigkeit den folgenden Generationen erhalten bleibt, damit alle auf der Erde auch zukünftig gut leben können.
Papst Franziskus hat in seiner Enzyklika „Laudato Si‘ - Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ (2015) die Nachhaltigkeit der Ressourcen sowie das menschliche Handeln hinterfragt und alle eingeladen, aktiv zu werden. Nicht nur Worte sind wichtig, sondern konkrete Taten.

Der Pfarreirat und der Kirchenvorstand von St. Margaretha möchten sich deshalb über den Einstieg in das Umweltmanagementsystem mehr informieren. Beide Gremien laden zu einem Infoabend auch interessierte Gemeindemitglieder herzlich ein. Es wird dabei um Sparmaßnahmen von Energie und anderen Ressourcen innerhalb der Pfarrei und den dazugehörenden Einrichtungen, aber auch um den Einsatz von Produkten aus dem ‚Eine Welt Handel‘ gehen, ebenso um Ökofairness beim Bauen mit Hilfe von umweltfreundlichen Baustoffen.
Thomas Kamp-Deister, Projektleiter der Kampagne „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ und Referatsleiter für Schöpfungsbewahrung im Bischöflichen Generalvikariat in Münster, stellt bei der Veranstaltung die Beweggründe und Grundzüge vor.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Abend. Viele Anregungungen zum Umgang mit Ressourcen und zum Energiesparen lassen sich auch im privaten Bereich umsetzen.
INDICE 6 Login
© 2001-2023 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt