PILGER DER HOFFNUNG
ROMREISE
12. BIS 18. OKTOBER 2025
Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 begeben sich aus unseren Pfarrgemeinden, St. Margaretha Westerkappeln, St. Agatha Mettingen
und St. Dionysius Recke insgesamt 90 Personen auf Pilgerreise nach Rom
ALS PILGER DER HOFFNUNG
Unter der geistlichen Begleitung von Pastor Benedikt Ende wird die Gruppe die Heilige Stadt erkunden, Orte des Glaubens besuchen und die
besondere Atmosphäre des Jubiläumsjahres erleben.
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gesegnete Zeit, bereichernde Erfahrungen und stärkende Gemeinschaft.
Möge diese Pilgerreise Hoffnung schenken und den Glauben vertiefen!
An dieser Stelle werden wir von der Reise berichten und möglichst zeitnah Fotos von den Aktivitäten einstellen.
und St. Dionysius Recke insgesamt 90 Personen auf Pilgerreise nach Rom
ALS PILGER DER HOFFNUNG
Unter der geistlichen Begleitung von Pastor Benedikt Ende wird die Gruppe die Heilige Stadt erkunden, Orte des Glaubens besuchen und die
besondere Atmosphäre des Jubiläumsjahres erleben.
Wir wünschen allen Teilnehmenden eine gesegnete Zeit, bereichernde Erfahrungen und stärkende Gemeinschaft.
Möge diese Pilgerreise Hoffnung schenken und den Glauben vertiefen!
An dieser Stelle werden wir von der Reise berichten und möglichst zeitnah Fotos von den Aktivitäten einstellen.
1. TAG
SONNTAG, 12. OKTOBER
In 2 Gruppen machen sich die Pilger aus unseren Pfarrgemeinden St. Margaretha Westerkappeln, St. Agatha Mettingen und St. Dionysius Recke auf den Weg nach Rom.
Für die Mettinger geht es des Nachts mit dem Bus in Richtung Flughafen Amsterdam los für die Pilger aus Westerkappeln und Recke geht es
entspannt am Samstagmorgen los.
Zum Abendessen kommen alle 90 Pilger in der Unterkunft Casa Speranza zusammen. Mit einem Abendimpuls in der Hauskapelle endet der Tag.
***Aktuell*** Leider wurde der Flug der Mettinger gestrichen und getreu dem Motto "viele Wege führen nach Rom, wurden die Pilger auf mehrere Flüge aufgeteilt.
Für die Mettinger geht es des Nachts mit dem Bus in Richtung Flughafen Amsterdam los für die Pilger aus Westerkappeln und Recke geht es
entspannt am Samstagmorgen los.
Zum Abendessen kommen alle 90 Pilger in der Unterkunft Casa Speranza zusammen. Mit einem Abendimpuls in der Hauskapelle endet der Tag.
***Aktuell*** Leider wurde der Flug der Mettinger gestrichen und getreu dem Motto "viele Wege führen nach Rom, wurden die Pilger auf mehrere Flüge aufgeteilt.






2. TAG
MONTAG, 13. OKTOBER
Nach dem gemeinsamen Frühstück steht heute eine mehrteilige Stadtbesichtigung auf dem Programm. Der erste Teil führt am Pantheon und dem Piazza Navona vorbei. Ab dem Piazza Pia folgen unsere Reisenden den Pilgerweg zur Petersbasilika, durch die Hl., Pforte bis zur Confessio.
Nach der Besichtigung des Petersplatzes und der Basilka St. Peter mit den Grotten wird die Stadtführung durch die Eucharistiefeier zur Eröffnung der Diözesanenwallfahrt in St. Peter unterbrochen.
Die Stadtführung endet nach der Mittagspause mit der Besichtigung der Innenstadt mit Engelsburg, des Piazza di Spagna und des Trevi Brunnens.
Ein kurzes Abendgebet in der Hauskapelle beschließt den Tag,
Nach der Besichtigung des Petersplatzes und der Basilka St. Peter mit den Grotten wird die Stadtführung durch die Eucharistiefeier zur Eröffnung der Diözesanenwallfahrt in St. Peter unterbrochen.
Die Stadtführung endet nach der Mittagspause mit der Besichtigung der Innenstadt mit Engelsburg, des Piazza di Spagna und des Trevi Brunnens.
Ein kurzes Abendgebet in der Hauskapelle beschließt den Tag,


























3. TAG
DIENSTAG, 14. OKTOBER
Heute bringt der Bus die Pilger zur Via Bissolati. Dort ist eine hl. Messe in S. Bernado geplant.
Anschließend werden die Kirchen, S. Bernado, S.M. della Vittoria, S.M. degli Angeli sowie die Basilika S. Maria Maggiore besichtigt.
Nach der Mittagspause geht es zum Kollosseum und zum Forum Romanum, zum Piazza Venezia und dem Kapitol mit Blick über das Forum Romanum.
Vor dem Abendessen findet ein kurzes Abendgebet in der Hauskapelle statt.
Anschließend werden die Kirchen, S. Bernado, S.M. della Vittoria, S.M. degli Angeli sowie die Basilika S. Maria Maggiore besichtigt.
Nach der Mittagspause geht es zum Kollosseum und zum Forum Romanum, zum Piazza Venezia und dem Kapitol mit Blick über das Forum Romanum.
Vor dem Abendessen findet ein kurzes Abendgebet in der Hauskapelle statt.
















4. TAG
MITTWOCH, 15. OKTOBER
Nach dem Morgenimpuls geht es mit dem Bus zum Vatikan.
Dort nehmen unsere Reisenden an der Generalaudienz vom Papst Leo auf dem Petersplatz teil.
Diese Audienz kann unter www.vaticannews.va live verfolgt werden.
Audienz vom 15. Oktober
Dort nehmen unsere Reisenden an der Generalaudienz vom Papst Leo auf dem Petersplatz teil.
Diese Audienz kann unter www.vaticannews.va live verfolgt werden.
Eindrücke von der Generalaudienz
Bei der Audienz kam es zu einem enormen Andrang – Schätzungen zufolge nahmen mehrere 10.000 Menschen teil. Unter den Besuchenden befand sich eine große Zahl von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit großer Begeisterung dabei waren. Der enorme Zustrom führte zeitweise zu starkem Gedränge, sodass Absperrungen teilweise durchbrochen wurden. Die Pilgergruppe musste sich daher flexibel anpassen: Sie teilten sich in kleinere Gruppen auf oder suchte eigenständig den Weg durch die Menschenmengen. Trotz der herausfordernden Situation gelang es der Mehrheit der Teilnehmenden, sich bis zum Veranstaltungsort durchzukämpfen. Einige wenige konnten leider nicht bis ganz nach vorne gelangen. Insgesamt bleibt der Tag jedoch ein beeindruckendes Erlebnis – geprägt von der besonderen Atmosphäre, der großen Zahl an Teilnehmenden und der Begeisterung, die überall zu spüren war.
Papst Leo XIV. hielt bei seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz eine Katechese über die Hoffnung und die Auferstehung Christi. Er empfing außerdem Augustiner-Rekollektinnen in der Aula Paolo VI. und erhielt ein besonderes Geschenk aus Polen: einen Araber-Hengst namens Proton.
Papst grüßt Kölner Ministranten und Pilger aus Deutschland | DOMRADIO.DE
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Ein Großteil unserer Pilger hat sich für einen Ausflug in die Albaner Berger mit einem Besuch von Castel Gandolfo mit Blick auf den Albaner See und Frascati entschieden.
Am Abend wird ein Nachtgebet in der Hauskapelle angeboten.















5. TAG
DONNERSTAG, 16. OKTOBER
Heute geht es mit der S-Bahn zur Porta Maggiore.
Von dort aus nimmt die Pilgergruppe an einer Besichtigung der Basilika, der Heiligen Stiege und dem Baptisterium, sowie der Rundkirche S. Stefano Rotondo teil. Dort feiert Pastor Ende eine Eucharistiefeier.
Am Nachmittag findet noch ein Lichtergottesdienst mit Versöhnungsfeier in der Lateranbasilika statt.
Von dort aus nimmt die Pilgergruppe an einer Besichtigung der Basilika, der Heiligen Stiege und dem Baptisterium, sowie der Rundkirche S. Stefano Rotondo teil. Dort feiert Pastor Ende eine Eucharistiefeier.
Am Nachmittag findet noch ein Lichtergottesdienst mit Versöhnungsfeier in der Lateranbasilika statt.












6. TAG
FREITAG, 17. OKTOBER
Der Tag beginnt wieder mit einem Morgenimpuls in der Hauskapelle.
Nach dem Frühstück bring der Bus die Reisenden zum Lungotevere Aventino
Der Vormittag zur freien Verfügung.
Ein fakultativer Spaziergang wird von der Reiseleitung angeboten: Vom Aventin mit dem herrlichen Blick auf die Stadt bis nach Trastevere mit S. Maria in Trastevere.
Nach der Mittagspause fährt ein Bus zur Via Appia Antica. Dort geht es mit geistlicher Begleitung ein Stück des Pilgerwegs entlang: Domine Quo Vadis-Kapelle, Calixtus-Katakombe, S. Sebastians-Katakombe.
Per Bus geht es weiter zur Basilika S. Paul vor den Mauern und zum Ende des Pilgerwegs.
Die Abschlussmesse mit Firmung in St. Paul vor den Mauern findet um 16:00 Uhr statt.
An diesem Abend nehmen alle Pilger:innen am Abschlussfest auf dem Campingplatz in Ostia mit Musik, Grillen und Buffet teil.
Planänderung:
Am Freitagabend zog es viele zum Grillplatz, um dort den letzten Abend gemeinsam zu verbringen. Die Pilgergruppe um Pastor Benedikt Ende blieb in der Unterkunft und feierte in fröhlicher Runde mit Getränken, Knabbereien, Liedern und Witzen einen heiteren Abschluss ihrer Reise.
Nach dem Frühstück bring der Bus die Reisenden zum Lungotevere Aventino
Der Vormittag zur freien Verfügung.
Ein fakultativer Spaziergang wird von der Reiseleitung angeboten: Vom Aventin mit dem herrlichen Blick auf die Stadt bis nach Trastevere mit S. Maria in Trastevere.
Nach der Mittagspause fährt ein Bus zur Via Appia Antica. Dort geht es mit geistlicher Begleitung ein Stück des Pilgerwegs entlang: Domine Quo Vadis-Kapelle, Calixtus-Katakombe, S. Sebastians-Katakombe.
Per Bus geht es weiter zur Basilika S. Paul vor den Mauern und zum Ende des Pilgerwegs.
Die Abschlussmesse mit Firmung in St. Paul vor den Mauern findet um 16:00 Uhr statt.
An diesem Abend nehmen alle Pilger:innen am Abschlussfest auf dem Campingplatz in Ostia mit Musik, Grillen und Buffet teil.
Planänderung:
Am Freitagabend zog es viele zum Grillplatz, um dort den letzten Abend gemeinsam zu verbringen. Die Pilgergruppe um Pastor Benedikt Ende blieb in der Unterkunft und feierte in fröhlicher Runde mit Getränken, Knabbereien, Liedern und Witzen einen heiteren Abschluss ihrer Reise.





















7. TAG
SAMSTAG, 18. OKTOBER
Nun heißt es Abschied nehmen.
Die beiden Pilgergruppen aus unseren 3 Kirchengemeinden fliegen zu unterschiedlichen Zeiten nach Amsterdam zurück.
Bericht vom letzten Tag der Pilgerreise
Nach einer ereignisreichen und unvergesslichen Woche sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Rom-Wallfahrt wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. Lediglich sieben Koffer – darunter auch meiner – blieben noch in Rom zurück und treten hoffentlich bald ihre Nachreise an. Der Rückflug selbst verlief reibungslos, und über den Alpen bot sich uns bei klarer Sicht ein beeindruckender Anblick: Nur die höheren Gipfel waren von Schnee bedeckt.
In einigen Wochen wird es ein Nachtreffen geben, bei dem wir die vielen Erlebnisse und Eindrücke noch einmal gemeinsam Revue passieren lassen möchten. Schon jetzt steht fest: Diese Wallfahrt wird als eine „Romreise mit Hindernissen“ in Erinnerung bleiben – geprägt von Flugproblemen, großen Menschenmengen und damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen, die unser ursprüngliches Programm nicht immer wie geplant zuließen.
Trotz allem überwiegen die positiven Eindrücke: bewegende Gottesdienste, Momente der Besinnung und des Miteinanders, Begegnungen mit Geschichte und Glauben – und nicht zuletzt viele fröhliche Stunden mit Musik, Lachen und Gemeinschaft. Eine Reise, die uns gewiss noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Benedikt K. Ende
Leitender Pfarrer von St. Agatha, Mettingen, St. Margaretha Westerkappeln und St. Dionysius Recke
Die beiden Pilgergruppen aus unseren 3 Kirchengemeinden fliegen zu unterschiedlichen Zeiten nach Amsterdam zurück.
Bericht vom letzten Tag der Pilgerreise
Nach einer ereignisreichen und unvergesslichen Woche sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Rom-Wallfahrt wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. Lediglich sieben Koffer – darunter auch meiner – blieben noch in Rom zurück und treten hoffentlich bald ihre Nachreise an. Der Rückflug selbst verlief reibungslos, und über den Alpen bot sich uns bei klarer Sicht ein beeindruckender Anblick: Nur die höheren Gipfel waren von Schnee bedeckt.
In einigen Wochen wird es ein Nachtreffen geben, bei dem wir die vielen Erlebnisse und Eindrücke noch einmal gemeinsam Revue passieren lassen möchten. Schon jetzt steht fest: Diese Wallfahrt wird als eine „Romreise mit Hindernissen“ in Erinnerung bleiben – geprägt von Flugproblemen, großen Menschenmengen und damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen, die unser ursprüngliches Programm nicht immer wie geplant zuließen.
Trotz allem überwiegen die positiven Eindrücke: bewegende Gottesdienste, Momente der Besinnung und des Miteinanders, Begegnungen mit Geschichte und Glauben – und nicht zuletzt viele fröhliche Stunden mit Musik, Lachen und Gemeinschaft. Eine Reise, die uns gewiss noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Benedikt K. Ende
Leitender Pfarrer von St. Agatha, Mettingen, St. Margaretha Westerkappeln und St. Dionysius Recke





