KIRCHE VON UNS UND FÜR UNS
Macher und Entscheider gesucht:
Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden in St. Margaretha in Wersen, Lotte und Westerkappeln mit dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei gewählt. Dafür sucht die Pfarrei Kandidatinnen und Kandidaten.
Der Pfarreirat leitet und vertritt mit Pfarrer Benedikt Ende, dem Kirchenvorstand und dem Seelsorgeteam die Pfarrei. Seine Aufgaben sind deren strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Entwicklung der pastoralen Grundsätze der Vermögensverwaltung sowie die interne und externe Kommunikation. Entscheidungen des Pfarreirats sind also wesentlich ausschlaggebend für die Zukunft der Pfarrei.
In St. Margaretha werden künftig 10 Personen dem Pfarreirat angehören. Für den Pfarreirat kandidieren können Katholikinnen und Katholiken aus Wersen, Lotte und Westerkappeln die mindestens 16 Jahre alt sind.
Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde im rechtlichen Sinn. Er verwaltet entsprechend der vom Pfarreirat entwickelten Grundsätze ihr Vermögen und entscheidet über Finanzen, Personal, Bauunterhaltung und Liegenschaften. Außerdem hält der Kirchenvorstand den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Seine Arbeit schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirchengemeinde. Im Kirchenvorstand von St. Margaretha engagieren sich nach den Wahlen zehn Personen. Als Kandidatinnen und Kandidaten kommen alle katholischen und volljährigen Gläubigen aus Wersen, Lotte und Westerkappeln in Frage.
Aus Sicht von Pfarrer Benedikt Ende sind die anstehenden Wahlen sehr wichtig. Ihm persönlich ist es ein großes Anliegen, dass das Engagement in den Gremien den Gläubigen die Möglichkeit eröffne, die Kirche vor Ort nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
„Wer eine "Kirche von uns und für uns" statt einer "Kirche von oben" will, ist herzlich eingeladen, für Pfarreirat oder Kirchenvorstand zu kandidieren“, sagt Pfarrer Benedikt Ende, „unsere Pfarrei ist umso lebendiger, je mehr Menschen sie mitgestalten und ihre Richtung mitbestimmen.“
Wenn Sie selber Interesse haben, ihr Engagement für die Gestaltung unserer Pfarrei einzubringen, oder auch einen geeigneten Kandidaten vorschlagen möchten, wenden Sie sich gerne bis zum 01.August 2025 an ein Mitglied des Pfarreirates oder Kirchenvorstandes oder an das Pfarrbüro.
Weitere Infos zu den anstehenden Wahlen und den Gremien gibt es im Internet unter www.bistum-muenster.de/wahlen sowie demnächst auf der Homepage unserer Pfarrei.
Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden in St. Margaretha in Wersen, Lotte und Westerkappeln mit dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei gewählt. Dafür sucht die Pfarrei Kandidatinnen und Kandidaten.
Der Pfarreirat leitet und vertritt mit Pfarrer Benedikt Ende, dem Kirchenvorstand und dem Seelsorgeteam die Pfarrei. Seine Aufgaben sind deren strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Entwicklung der pastoralen Grundsätze der Vermögensverwaltung sowie die interne und externe Kommunikation. Entscheidungen des Pfarreirats sind also wesentlich ausschlaggebend für die Zukunft der Pfarrei.
In St. Margaretha werden künftig 10 Personen dem Pfarreirat angehören. Für den Pfarreirat kandidieren können Katholikinnen und Katholiken aus Wersen, Lotte und Westerkappeln die mindestens 16 Jahre alt sind.
Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde im rechtlichen Sinn. Er verwaltet entsprechend der vom Pfarreirat entwickelten Grundsätze ihr Vermögen und entscheidet über Finanzen, Personal, Bauunterhaltung und Liegenschaften. Außerdem hält der Kirchenvorstand den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Seine Arbeit schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirchengemeinde. Im Kirchenvorstand von St. Margaretha engagieren sich nach den Wahlen zehn Personen. Als Kandidatinnen und Kandidaten kommen alle katholischen und volljährigen Gläubigen aus Wersen, Lotte und Westerkappeln in Frage.
Aus Sicht von Pfarrer Benedikt Ende sind die anstehenden Wahlen sehr wichtig. Ihm persönlich ist es ein großes Anliegen, dass das Engagement in den Gremien den Gläubigen die Möglichkeit eröffne, die Kirche vor Ort nach ihren Vorstellungen zu gestalten.
„Wer eine "Kirche von uns und für uns" statt einer "Kirche von oben" will, ist herzlich eingeladen, für Pfarreirat oder Kirchenvorstand zu kandidieren“, sagt Pfarrer Benedikt Ende, „unsere Pfarrei ist umso lebendiger, je mehr Menschen sie mitgestalten und ihre Richtung mitbestimmen.“
Wenn Sie selber Interesse haben, ihr Engagement für die Gestaltung unserer Pfarrei einzubringen, oder auch einen geeigneten Kandidaten vorschlagen möchten, wenden Sie sich gerne bis zum 01.August 2025 an ein Mitglied des Pfarreirates oder Kirchenvorstandes oder an das Pfarrbüro.
Weitere Infos zu den anstehenden Wahlen und den Gremien gibt es im Internet unter www.bistum-muenster.de/wahlen sowie demnächst auf der Homepage unserer Pfarrei.
VORSCHLAGSLISTE KIRCHENVORSTAND
Für die in der katholischen Kirchengemeinde St. Margaretha am Samstag und Sonntag, den 8./9. November 2025 durchzuführende Kirchenvorstandswahl, bei der 8 Mitglieder des Kirchenvorstandes zu wählen sind, hat der Wahlvorstand mehrheitlich folgende Vorschlagsliste aufgestellt.
Alle Wahlberechtigten haben das Recht, die Vorschlagsliste bis zum 22. August 2025 zu ergänzen.
Ein Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er
Alle Wahlberechtigten haben das Recht, die Vorschlagsliste bis zum 22. August 2025 zu ergänzen.
Ein Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er
- von mindestens 10 wahlberechtigten Personen unterzeichnet ist und
- innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Veröffentlichung beim Wahlvorstand eingereicht ist
VORSCHLAGSLISTE KIRCHENVORSTAND
Vorschlagsliste Kirchenvorstand als pdf
VORSCHLAGSLISTE PFARREIRAT
Am Samstag und Sonntag, den 08./09. November 2025 wird unser Pfarreirat neu gewählt. In unserer Pfarrei sind 12 Mitglieder in den Pfarreirat zu wählen.
Alle Wahlberechtigten haben das Recht bis zum 22. August 2025 Ergänzugsvorschläge einzureichen
Ein Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er
Die Liste hängt vom 08. bis 22. August in unseren Kirchen sowie im Reinhildis-Haus aus und wird auf unserer Homepage veröffentlicht.
Alle Wahlberechtigten haben das Recht bis zum 22. August 2025 Ergänzugsvorschläge einzureichen
Ein Ergänzungsvorschlag ist gültig, wenn er
- von mindestens 10 wahlberechtigten Personen unterzeichnet ist und
- innerhalb von zwei Wochen nach Beginn der Veröffentlichung beim Wahlvorstand eingereicht ist
Die Liste hängt vom 08. bis 22. August in unseren Kirchen sowie im Reinhildis-Haus aus und wird auf unserer Homepage veröffentlicht.
VORSCHLAGSLISTE PFARREIRAT
Vorschlagsliste Pfarreirat als pdf
EINSICHTNAHME IN DIE LISTE DER WAHLBERECHTIGTEN
Vom 15. bis 22. August
zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Die Liste der Wahlberechtigten liegt in der Woche vom 15. – 22. August im Pfarrbüro Westerkappeln zur Einsichtnahme bereit.
Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person in der Wählerliste eingetragenen Daten zu prüfen.
Ferienöffnungszeiten im Pfarrbüro
Dienstagnachmittag 16.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstagvormittag 10.00 bis 12.00 Uhr
zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Die Liste der Wahlberechtigten liegt in der Woche vom 15. – 22. August im Pfarrbüro Westerkappeln zur Einsichtnahme bereit.
Jeder Wahlberechtigte hat das Recht, die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person in der Wählerliste eingetragenen Daten zu prüfen.
Ferienöffnungszeiten im Pfarrbüro
Dienstagnachmittag 16.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstagvormittag 10.00 bis 12.00 Uhr