KIRCHE VON UNS UND FÜR UNS

Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarreirat

Am 08./09. November

Am 8. und 9. November 2025 werden im Bistum Münster die Pfarreiräte und die Kirchenvorstände neu gewählt, so auch in unserer
Pfarrgemeinde St. Margaretha.
Diese Gremien spielen eine zentrale Rolle im Leben der Kirchengemeinden – sie bringen Menschen zusammen, fördern Glauben,
gestalten Kirche vor Ort und tragen Verantwortung für das kirchliche Leben und seine Rahmenbedingungen.
 

ENDGÜLTIGE KANDIDIERENDENLISTE
KIRCHENVORSTAND

Aushang ab 29.08.2025
Für die in der katholischen Kirchengemeinde St. Margaretha am Samstag und Sonntag, den 8./9. November 2025 durchzuführende Kirchenvorstandswahl, bei der 8 Mitglieder des Kirchenvorstandes zu wählen sind, stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl:
 
  • Veronika Hoffstädt, Westerkappeln
  • Jens Holtgrave, Alt-Lotte
  • Dirk Krause, Westerkappeln
  • Marianne Lamping, Alt-Lotte
  • Martin Pötter, Westerkappeln
  • Werner Ramatschi, Westerkappeln
  • Stefanie Reker, Westerkappeln
  • Dietmar Südbeck, Westerkappeln

Die Listen der Kandidierenden hängen in unseren Kirchensowie im Reinhildis-Haus aus.

 

ENDGÜLTIGE KANDIDIERENDENLISTE KIRCHENVORSTAND

ENDGÜLTIGE KANDIDIERENDENLISTE
PFARREIRAT

Aushang ab 29.08.2025
Am Samstag und Sonntag, den 08./09. November 2025 wird unser Pfarreirat neu gewählt. In unserer Pfarrei sind 12 Mitglieder in den Pfarreirat zu wählen.
  • Mechthild Dirks, Westerkappeln
  • Kerstin Holtgrave, Alt-Lotte
  • Daniela Krause, Westerkappeln
  • Marion Kröner, Westerkappeln
  • Marianne Maug, Westerkappeln
  • Hildegard Nonte, Westerkappeln
  • Stefan Olbrich, Lotte-Wersen
  • Frauke Schawe, Alt-Lotte
  • Hendrik Schmitz, Westerkappeln
  • Nina Schnarre, Westerkappeln
  • Sarah Schröder, Westerkappeln
  • Melanie Schröer, Westerkappeln
  • Dr. Simone Steinmann, Lotte-Wersen
Die Listen hängen in unseren Kirchen sowie im Reinhildis-Haus aus.
 

ENDGÜLTIGE KANDIDIERENDENLISTE PFARREIRAT

Datenschutzerklärung nach §16 Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) 
Datenschutzerklärung

Allen Personen, die sich zur Wahl stellen, sagen wir ein herzliches Dankeschön
und freuen uns über die Bereitschaft, ehrenamtlich Kirche mitzugestalten.

GUTE WAHLBETEILIGUNG IST ANERKENNUNG UND FUNDAMENT

ST. MARGRETHA LÄDT EIN ZUR WAHL VON PFARREIRAT UND KIRCHENVORSTAND

Das Wochenende des 8. und 9. November ist ein besonderes für die Katholikinnen und Katholiken in der Kirchengemeinde St. Margaretha. Denn wie im ganzen Bistum Münster sind auch hier alle Gemeindemitglieder aufgerufen, einen neuen Kirchenvorstand und einen neuen Pfarreirat zu wählen. Dies sind die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei.

„Wir sind dankbar für das Engagement derjenigen, die sich dieser Aufgabe ehrenamtlich stellen wollen und deshalb für die Gremien kandidieren“, sagt für die Pfarrei Pfarrer Benedikt K. Ende.
Er bittet alle Wahlberechtigten, ihr Wahlrecht zu nutzen: „Das ist eine wichtige Anerkennung der Einsatzbereitschaft der Kandidierenden und gibt ihnen das nötige Fundament für ihre künftige Arbeit, von der die ganze Gemeinde profitieren wird.


Der Pfarreirat leitet und vertritt mit Pfarrer Benedikt Ende, dem Kirchenvorstand und dem Seelsorgeteam die Pfarrei. Seine Aufgaben sind deren strategische mittel- und langfristige Ausrichtung, die Entwicklung der pastoralen Grundsätze der Vermögensverwaltung sowie die interne und externe Kommunikation. Entscheidungen des Pfarreirats sind also wesentlich ausschlaggebend für die Zukunft der Pfarrei. In St. Margaretha werden künftig 12 Personen dem Pfarreirat angehören. Den Pfarreirat dürfen Gemeindemitglieder ab 14 Jahren wählen.

Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde im rechtlichen Sinn. Er verwaltet entsprechend der vom Pfarreirat entwickelten Grundsätze ihr Vermögen und entscheidet über Finanzen, Personal, Bauunterhaltung und Liegenschaften. Außerdem hält der Kirchenvorstand den Kontakt zu öffentlichen Stellen und Behörden. Seine Arbeit schafft die Voraussetzungen für das caritative und pastorale Engagement der Kirchengemeinde. Im Kirchenvorstand von St. Margaretha engagieren sich 8 Personen. Wahlberechtigt für den Kirchenvorstand sind Gemeindemitglieder ab dem 16. Lebensjahr.

WAHLMODUS

Die Pfarrgemeinde St. Margaretha veranstaltet die Wahl als allgemeine Onlinewahl. Die Wahlberechtigten erhalten eine Einladung zur Wahl per Brief. Dieser enthält die Zugangsdaten für die Onlinewahl. Mit denen können die Wählerinnen und Wähler am heimischen PC, Handy oder Tablet ihre Stimme abgeben.

Personen mit Sperrvermerk erhalten keine Benachrichtigung zur Onlinewahl. Dieser Personenkreis kann Briefwahlunterlagen beantragen oder an der Urnenwahl teilnehmen,

Wer das nicht kann oder möchte, kann Briefwahl zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Friedensstraße 11, Tel. 05404/2474) beantragen.
Die Briefwahlunterlagen müssen spätestens am Sonntag, 09. November um 12:30 Uhr im Briefkasten des Pfarrbüros liegen.

Zusätzlich ist klassische Urnenwahl möglich; am 8. und 9. November jeweils eine halbe Stunde vor und nach den Gottesdiensten in allen 3 Kirchen.
Übersicht und Zeiten der Wahllokale
Dateigröße: 112,74 kb
INDICE 6 Login
© 2001-2025 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt