FIRMUNG IN ST. MARGARETHA


2025 - ON FIRE


Unter diesem Motto möchten wir uns in diesem Jahr gemeinsam mit den Jugendlichen des Jahrgangs 10/2009 – 09/2010 aus Westerkappeln und Mettingen auf den Weg der Firmvorbereitung begeben.

Ein Informationsabend,
bei denen die Angebote vorgestellt werden und
die Firmbewerber*innen die Möglichkeit bekommen,
eine Wahl für sich zu treffen ist am 
Mittwoch, 14. Mai 2025
um 19.00 Uhr
in der Kirche St. Margaretha
Westerkappeln, Friedensstr. 11

 
Das Einladungsschreiben für die Firmberwerber*innen und ihre Eltern zu diesem Abend wird Ende April verschickt. Jugendliche des Jahrgangs, die versehentlich kein Einladungsschreiben erhalten haben, sind ebenfalls herzlich eingeladen.

 Auch ältere Jugendliche, die noch nicht gefirmt sind, sind herzlich eingeladen bei der diesjährigen Firmvorbereitung mitzumachen.

Jeder glaubt individuell und hat einen eigenen Zugang zu Gott. Deshalb ist es bei einer großen Anzahl an Firmbewerber*innen schwierig, ein Konzept und einen Weg für alle anzubieten.

Um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, möchten wir in diesem Jahr erneut verschiedene Vorbereitungswege anbieten, in denen sich die Jugendlichen auf das Sakrament der Firmung vorbereiten.  

Wir hoffen die Jugendlichen auch in diesem Jahr durch erlebnis- und erfahrungsbezogene Elemente auf ihrem Glaubensweg zu bestärken und ihnen dabei zu helfen, Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.

Wir freuen uns auf euch!

Das Katechetenteam
Pastoralreferent Jonas Suilmann
Pastoralreferent Stefan Wessels
 

Kontakt:
Für alle Fragen rund um die Firmvorbereitung und Firmung stehen zur Verfügung:
Pastoralreferent
Jonas Suilmann
(Elternzeit August – Oktober 2025)

Tel: 05452 /932461
Mobil: 0151/ 64074028
E-Mail: suilmann@bistum-muenster.de
Pastoralreferent
Stefan Wessels

Mobil: 0175 /8772887
E-Mail: wessels-s@bistum-muenster.de
FIRMGOTTESDIENST

Samstag, 22. November 2025

um 14.30 Uhr

in der Pfarrkirche St. Agatha Mettingen

(Nach Absprache mit dem Weihbischof kommt bei entsprechenden Anmeldezahlen noch eine Firmung in Westerkappeln hinzu)
 

2024 - Trotzdem


Unter diesem Motto möchten wir uns in diesem Jahr gemeinsam mit den Jugendlichen des Jahrgangs 10/08 – 09/09 aus Mettingen und Westerkappeln auf den Weg der Firmvorbereitung begeben.

Jeder glaubt individuell und hat einen eigenen Zugang zu Gott. Deshalb ist es bei einer großen Anzahl an Firmbewerber*innen schwierig, ein Konzept und einen Weg für alle anzubieten. Um den verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden, haben wir uns in diesem Jahr überlegt verschiedene Vorbereitungswege anzubieten, in denen sich die Jugendlichen auf das Sakrament der Firmung vorbereiten.   
Wir hoffen die Jugendlichen auch in diesem Jahr durch erlebnis- und erfahrungsbezogene Elemente auf ihrem Glaubensweg zu bestärken und ihnen dabei zu helfen, Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.

Am Donnerstag, 23. Mai 2024 findet um 19:00 Uhr der Informationsabend in der Kirche St. Margaretha, Friedensstraße 11, 49492 Westerkappeln statt, bei denen die Angebote vorgestellt werden und die Firmbewerber*innen die Möglichkeit bekommen, eine Wahl für sich zu treffen. Das Einladungsschreiben für die Firmberwerber*innen und ihre Eltern zu diesem Aben wurden Ende April verschickt. Jugendliche des Jahrgangs, die versehentlich kein Einladungsschreiben erhalten haben, sind ebenfalls herzlich eingalden.

Auch ältere Jugendliche, die noch nocht gefirmt sind, sind herzlich eingladen bei der diesjährigen Firmvorbereitung mitzumachen.

Wir freuen uns auf euch!
Das Katechetenteam und Pastoralreferent Jonas Suilmann
 
FIRMGOTTESDIENSTE

am Samstag, 23. November 2024 um 17:30 Uhr in St. Margaretha Westerkappeln

am Samstag, 30. November 2024 um 14:30 Uhr in St. Agatha Mettingen

KONTAKT

Für alle Fragen rund um Firmung und Firmvorbereitung steht zur Verfügung

Jonas Suilmann
Telefon: 05452 9324 61
E-Mail: suilmann@bistum-muenster.de

DAS SAKRAMENT DER FIRMUNG

Die Firmspendung will die Taufe vollenden und besiegeln, sie gehört neben Taufe und Eucharistie zu den Einführungssakramenten (Initiation). Das Zweite Vatikanische Konzil sagt: "Durch das Sakrament der Firmung (lat.: = confirmatio; griech.: = myron) werden die Getauften vollkommener (als durch die Taufe) mit der Kirche verbunden; sie werden reich ausgestattet durch eine besondere Kraft des Heiligen Geistes, und sie werden strenger verpflichtet, den Glauben als wahre Zeugen Christi in Wort und Tat zu verbreiten und zu verteidigen."

Die Spendung der Firmung geschieht, wie das Neue Testament berichtet, durch Handauflegung, wobei der Bischof spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Aus dem Osten kam der Gebrauch des Öles hinzu, die Salbung mit dem Chrisam. Spender der Firmung ist der Bischof, der auch einen Priester beauftragen kann. Der Firmling wird durch einen Paten vorgestellt, der selbst gefirmt sein muss. Eltern können aber auch selber ihre Kinder zur Firmung führen.

Wann der richtige Zeitpunkt für den Empfang der Firmung ist, wird heute viel diskutiert. Im 13. Jahrhundert wurde die Firmung, die bis dahin gleich nach der Taufe gespendet wurde, auf das siebte Lebensjahr verschoben.

Die Praxis in Deutschland zielt heute auf einen Zeitpunkt gegen Ende des Pflichtschulbesuches als Entlassung ins tätige Leben. Seelsorger beklagen, dass die Firmung immer mehr zu einem Anlass wird, bei dem Jugendliche die Kirche zum letzten Mal von innen sehen, ähnlich der Konfirmation im evangelischen Bereich.


Quelle: Dorn, Anton Magnus; Eberts,Gerhard (Hrsg.), Redaktionshandbuch Katholische Kirche, München 1996.
INDICE 6 Login
© 2001-2025 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt